Themenwünsche zum OERcamp 2018 Nord

Wer möchte ein Thema für eine Session beim OERcamp 2018 Nord adoptieren? Hier kommen einige Vorschläge.

Bei der Anmeldung zum OERcamp gab es die Möglichkeit, eigene Themenwünsche zu äußern. Die Ergebnisse stehen unten als Liste. Wer mag, kann zu einem Thema eine Session im Barcamp-Teil des OERcamps anbieten. Es reicht, das vor Ort bei der Sessionplanung bekanntzugeben. Man kann aber auch eine Vorankündigung als Kommentar auf der Seite „Sessions“ hinterlassen. Das hat den Vorteil, dass man vorab Gleichgesinnte finden und sehen kann, welche Themen schon „adoptiert“ wurden.

  1. Finden-filtern-archivieren von OER. Wie erkennt man gute OER? Wie findet man das passende?
  2. Verbreitung des Themas, besonders zur Anwendung im Bildungsbereich, Einfliessenlassen in Hamburger Masterplan BNE
  3. Transfer nach Förderung durch BMBF
  4. Anwendung von ai
  5. Herstellung digitaler Lernmedien
  6. Verbreitung von OER
  7. Lizenzrechtliche Grundlagen und/oder ein Verzeichnis der bestehenden OER Materalien
  8. Werben von Nutzern
  9. Free and Open Source Software als notwendige Basis für OER
  10. Erstellung von OER und Qualitätssicherung
  11. OER und Service Learning
  12. Einblick in Didaktik und Tools für die Umsetzung
  13. Storytelling
  14. Alles rund ums machen & was kommt nach der Sensibilisierung in der BMBF-Förderlinie
  15. Auf welchen Plattformen lässt sich welches Format am besten unter cc veröffetnlichen und richtige Lizenzierung
  16. Publizieren, Markdown, Gitbook, Open Access, OER in Forschung und Lehre
  17. Fachbezug (z.B. OER & Kunst, OER & Musik, OER & MINT …)
  18. Blick über den Tellerrand in andere Länder und wie OER dort verbreitet und bekannt sind
  19. Pädagogik / Didaktik
  20. OER-Inhalte für Journalistinnen und Journalisten
  21. Offene Angeboten von Hochschulen. OER in der Beruflichen Bildung
  22. Technische Vernetzung, z.B. offene APIs von OER-Plattformen
  23. Bibliotheken und OER, Problematische Open Content Lizenzen
  24. Gamification / game-based learning
  25. Salva mea! OERettungsstelle
  26. Rolle von Bibliotheken, Büchereien; Media/Digital/Web Literacy
  27. Verschlagwortung / Metadaten > bessere Auffindbarkeit
  28. Forschung zu OER; Produktion und Weiterverwendung von OER
  29. OER an der Hochschule
  30. (Wie) werden OER außerhalb der informierten Community genutzt?
  31. Öffnung der Hochschule mit OER
  32. Forschung und OER
  33. OER im Schulalltag
  34. Zusammenspiel der vielseitigen Akteure
  35. OEP
  36. New Work und OER
  37. Lizenzierung
  38. Projektvorstellungen
  39. Raus aus dem Elfenbeinturm! Mehr Akteure integrieren, rein in die reale (!) Praxis
  40. Geschäftsmodelle
  41. Forschung
  42. Spezifische Themen-Tracks aus mehreren Workshops
  43. open educational practices
  44. Öffnung von Forschungsprozessen und – ergebnissen
  45. Berufsorientierung
  46. Qualität von OER
  47. Möglichkeiten der OER
  48. Noch kein spezielles. finde das Thema sehr spannend, habe ein Gefühl von: „endlich!“ Und möchte mich inspirieren lassen, austauschen und vernetzen. Thema evtl. Elektrotechnik, kfz, Visualisieren!
  49. Lernen durch Lehren, Schule der Zukunft
  50. Möglichkeiten der OER
  51. MOOC-Making
  52. Alphabetisierung und DaZ
  53. h5p, Metaformate, Standardisierung
  54. Rechtliche Aspekte/Herausforderungen beim Veröffentlichen/CC-Lizenzen
  55. Umgang mit LMS unter Datenschutzbedingungen
  56. h5p
  57. Materialerstellung auf Basis von Museumsexponaten (vgl. Lübeck)
  58. Verwendung von OER unter Bezugname/Einbindung kultureller Werke (Lit. Texte, Gemälde, Filme)
  59. OER Strategie für eine Hochschule
Sessionvorschlag, Foto: Chris Dies, CC BY 4.0