#OERcamps 2017 | Organisatorisches | Workshops | Sessions
OERcamp 2017 Süd – Sessions
Vor Ort findet zu Beginn der Sessionplanung eine Einführung in die Methode statt. Vorkenntnisse sind also nicht notwendig!
Wer mag, kann eine eigene Session auch schon vorab ankündigen (oder sich eine Session von anderen wünschen). Dazu dient die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag. Folgende Fragen soll die Ankündigung beantworten:
- WER? Ein Satz zur Person, die die Session anbietet.
- WAS? Mit welchem Thema beschäftigt sich die Session?
- WIE? In welcher Form soll die Session stattfinden? (moderierter Erfahrungsaustausch, Vortrag und Diskussion? sonstiges?)
Achtung! Auch wer seine Session schon vorab hier online ankündigt, muss sie vor Ort noch in der gemeinsamen Sessionplanung vorstellen! Die Online-Vor-Ankündigung dient „nur“ dazu, Interessen und mögliche Gemeinsamkeiten sichtbar zu machen.
Ein Gedanke zu „“
WER? Ich bin Jöran und Gastgeber des Podcasts „zugehOERt“ von OERinfo.
WAS? Ich möchte gerne je einen Podcast mit zwei Praxisprojekten zu OER vor Ort aufzeichnen.
WIE? Zwei Gäste aus dem jeweiligen Projekt und ich sitzen an einem Tisch. Zunächst führe ich ein einführendes Interview. Im zweiten Teil können Interessierte ein viertes Headset eigene Fragen und Kommentare in die Runde (also auch in den Podcast) einzubringen.