OERcamp-Webtalk und Video mit Anja Lorenz

Open Source & Standards in Online-Kursen
🕑 03.06.2020 um 15:00 Uhr
OER liebt Open Source. Gerade für offene Online-Kurse (MOOCs) haben sich verschiedene offene Plattformen und Standards etabliert: Von Moodle, H5P oder Glitch über Open Badges bis hin zu HTML. Wir schauen uns die einzelnen Punkte an und diskutieren, warum die Offenheit jeweils wichtig ist.
📆 Alle OERcamp-Webtalks als Kalender anschauen oder für den eigenen Kalender importieren!
Dieses Webinar ist Teil der Reihe Online-Kurse mit und als OER. Es geht darum, MOOCs mit OER nachhaltig zu produzieren, rechtssicher zu nutzen und individuell anzupassen. Zur Übersicht aller Themen dieser Reihe…
📺Das Video als Aufzeichnung
Das Video ist ein Mitschnitt der Inputphase des Webinars. (Die interaktiven Teile wurden nicht aufgezeichnet.)
💾 Die Aufzeichnung als Download | Dieses Video steht unter der Lizenz CC BY 4.0. Als Namensnennung ist vorgesehen: „Agentur J&K – Jöran und Konsorten für das OERcamp“. Die Produktion wurde ermöglicht durch eine Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) für die OERcamps.
⏭️ Zusatzmaterialien und weiterführende Links
- Präsentation und Links: Open Source & Offene Standards in Online-Kursen
🌐 Die SIG zum Thema – Austausch und Support über eine Telegramgruppe
Jede OERcamp-Webtalk-Reihe hat eine eigene Telegramgruppe, in der man sich untereinander und mit dem Coach austauschen kann. Jetzt über Telegram beitreten! (Wie funktioniert das?)
Noch Fragen?
Alle Informationen rund um die OERcamp Webtalks werden in einem FAQ zusammengefasst.