OERcamp-Webtalk und Video mit Oliver Tacke

Wie funktioniert der H5P-OER-Hub?
🕓 28.01.2021, 18:00 Uhr
Lange angekündigt – und am Tag dieser Episode hoffentlich erschienen: der H5P-OER-Hub. Damit lassen sich, mit dem Setzen eines Häkchens direkt aus dem H5P-Editor, von Dir erstellte Inhalte mit der Welt teilen. Sie können dann von anderen, ebenfalls direkt im H5P-Editor, gefunden und weiterverwendet werden. In dieser Episode werfen wir einen Blick auf den H5P-OER-Hub und wie Du ihn benutzen kannst.
📆 Alle OERcamp-Webtalks als Kalender anschauen oder für den eigenen Kalender importieren!
Dieses Webinar ist Teil der Reihe H5P: Mehr als interaktive Inhalte erstellen. Alles, was man über H5P nicht wissen muss – aber vielleicht mal braucht! Zur Übersicht aller Themen dieser Reihe…
🖥 Das Video als Aufzeichnung
Das Video ist ein Mitschnitt der Inputphase des Webinars. (Die interaktiven Teile wurden nicht aufgezeichnet.)
💾 Die Aufzeichnung als Download | Dieses Video steht unter der Lizenz CC BY 4.0. Als Namensnennung ist vorgesehen: „Agentur J&K – Jöran und Konsorten für das OERcamp“. Die Produktion wurde ermöglicht durch eine Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) für die OERcamps.
⏭️ Zusatzmaterialien und weiterführende Links
🌐 Die SIG zum Thema – Austausch und Support über eine Telegramgruppe
Jede OERcamp-Webtalk-Reihe hat eine eigene Telegramgruppe, in der man sich untereinander und mit dem Coach austauschen kann. Jetzt über Telegram beitreten! (Wie funktioniert das?)
❓ Noch Fragen?
Alle Informationen rund um die OERcamp Webtalks werden in einem FAQ zusammengefasst.