Barcamp-Softwares – Open-Source-Tools für die Planung & Umsetzung (online)
Worum geht es?
Barcamps sind „Unkonferenzen“, deren Programm von den Teilnehmenden selbst gestaltet wird. Barcamps haben in den letzten Jahren enorme Verbreitung gefunden, weil sie so vielseitig, flexibel und radikal an den Interessen der Teilnehmenden orientiert sind. Barcamps existieren sowohl in öffentlichen und thematisch offenen Formen als auch innerhalb von Organisationen mit spezifischem Themenfokus.
In diesem 3-stündigen Online-Workshop stellen wir euch die Open-Source-Softwares Pretix und Pretalx vor, die speziell für die Organisation von Konferenzen und Veranstaltungen entwickelt wurden. Ihr erhaltet praktische Einblicke in die Nutzung und erfahrt, wie diese Tools zur Organisation offener, kollaborativer Veranstaltungen beitragen können. Zusätzlich diskutieren wir Potenziale für Barcamp-spezifische Erweiterungen (wie z. B. für das OERcamp).
Ihr wollt wissen, wie so ein Barcamp funktioniert? Dann kommt zu unserem
- Online Workshop „Barcamp Basics” am 16.01.2025 von 13:00-16:00 Uhr
- Pre-Workshop bei der Edunautika „How-To-Barcamp” am 28.03.2025 von 10:00-16:00 Uhr
Was erwartet euch konkret?
- Ein Überblick über Tools für die Barcamp-Planung
- Die Sessionplanung aus technischer Sicht
- Der Sessionplan als Dokumentation des Barcamps
- Grundfunktionen von Pretix und Pretalx
Nach dem Workshop…
- …habt ihr einen Überblick, welche Tools ihr für die Barcamp-Planung und -Umsetzung nutzen könnt.
- …könnt ihr Vor- und Nachteile unterschiedlicher Tools abwägen und daraus eine Entscheidung für euch selbst treffen.
- …könnt ihr die technische Infrastruktur für ein Barcamp aufsetzen.
Wer sollte an diesem Workshop teilnehmen?
- Alle Menschen die an der Durchführung eines Barcamps interessiert sind…
- Profis für Lernen und Fortbildung, also z.B. Trainer und Coaches, Berater*innen und Fortbildungsbeauftragte.
- Menschen, die ihre Fortbildung in die eigene Hand nehmen wollen.
- Akteure aus allen Bildungsbereichen: Schule und Hochschule, Weiterbildung und Berufsbildung, politische Bildung und Unternehmen, gemeinnützige und staatliche Organisationen.
- …und die Organisation, bis hin zu Sessionplanung und Dokumentation digital durchführen wollen
Teilnehmendenzahl: ca. 15 Personen, Format: Online via Zoom, Dauer: 3 Stunden inkl. Pausen
Bringt gerne eure konkreten Fragen und Projektideen mit – wir freuen uns auf einen inspirierenden Austausch!
Nächster Termin
26.02.2025 | 13:00 bis 16:00 Uhr (online)
Anmeldung
Die Anmeldung ist dank einer Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) kostenfrei.
Noch Fragen?
Für Fragen und Anregungen wende dich bitte an unser Team #OERcamp: kontakt [at] oercamp.de, +49 (0)40 340 686 33. Oder per Text- oder Sprachnachricht an WhatsApp, Telegram oder Signal unter der Nummer +49 175 6446200.