Programm zum OERcamp und OER-Festival 2024 in Essen

Start | Programm | FAQ

↳ Übersicht | Tag 1 | Tag 2 | Tag 3

Drei Tage OER-Festival 2024 – die Programmübersicht

Bitte beachte, dass die konkreten Programmpunkte in der Programm-Übersicht in unserem Planungstool zu finden sind. Die folgenden Angaben bilden nur die Eckdaten des Gesamtprogramms ab. Die Uhrzeiten können sich noch verschieben.

Montag, 18.11.2024, Ruhrturm Essen

  • 09:00 Uhr ORCA.nrw-Tagung 2024 – Hochschullehre inspirierend und verbindend (eigenständiges Programm folgt auf ORCA.nrw)
  • 16:00 Uhr Übergang und Quereinstieg zum OERcamp
  • 16:15 Uhr Newbie-Session – Barcamp-Erklärung für Einsteiger*innen
  • 17:00 Uhr Eröffnung, Begrüßung durch das BMBF und die UNESCO, Einstieg
  • 17:30 Uhr Vernetzung & Kennenlernen: Offene Bildung  – Status-UpDATES 2024 – „Auf dem Zettel haben“
  • 18:15 Uhr Abendessen
  • 19:30 Uhr 10 Jahre Bündnis Freie Bildung: Feiern & Zukunft gestalten! – in Kooperation mit Wikimedia Deutschland und dem Bündnis Freie Bildung
  • 21:00 Uhr Ausklang

Dienstag, 19.11.2024, Ruhrturm Essen

  • 08:30 Uhr Offenes Ankommen
  • 09:15 Uhr Barcamp: Einführung & Sessionplanung
  • 10:45 Uhr Kaffeepause
  • 11:15 Uhr Barcamp-Sessions 1
  • 12:15 Uhr Barcamp-Sessions 2
  • 13:00 Uhr Mittagessen und Pause
  • 13:05 Uhr Bewegte Pause – parallel und optional
  • 14:15 Uhr Barcamp-Sessions 3
  • 15:15 Uhr Barcamp-Sessions 4
  • 16:00 Uhr Kaffeepause
  • 16:30 Uhr Barcamp-Sessions 5
  • 17:15 Uhr Barcamp: Fazite & Verabredungen
  • 18:00 Uhr Abendessen
  • 19:15 Uhr „Dubai Calling“ – ein Live-Gespräch mit dem OERcamp-Korrespondenten beim 3rd OER World Congress
  • 20:15 Uhr Ausklang

Mittwoch, 20.11.2024, Unperfekthaus Essen

  • 09:00 Uhr Offenes Ankommen
  • 09:30 Uhr Begrüßung, Einstieg, Überblick, Planung
  • 10:00 Uhr Community-Beratschlagung zum Thema „OER im Kontext generativer Künstlicher Intelligenz (KI)“
    // parallel dazu möglich: XXL-Sessions im Barcamp-Modus
  • 12:30 Uhr Plenum: Fazite & Verabredungen
  • 13:00 Uhr Mittagessen und Pause
  • 14:00 Uhr 3 Workshops des Bündnisses Freie Bildung zu Organisationsentwicklung, Offenheitskompetenzen und zukunftsweisende Bildungspolitik
  • 16:45 Uhr Abschlussplenum
  • 17:00 Uhr Ende
Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung
Veranstalterin Schirmherrschaft Medienpartner
Logo der Agentur J&K – Jöran & Konsorten Logo der DUK Logo OERinfo – Informationsstelle Open Educational Resources
Kooperationspartner*innen
Bündnis Freie Bildung orca.nrw Logo Stifterverband Wikimedia Deutschland
Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung
Veranstalterin
Logo der Agentur J&K – Jöran & Konsorten
Schirmherrschaft
Logo der DUK
Medienpartner
Logo OERinfo – Informationsstelle Open Educational Resources
Kooperationspartner*innen
Logo Bündnis Freie Bildung
orca.nrw
”Logo
”Wikimedia